Seit Sommer 2017 ist die Intensivförderung ein zusätzliches und individuelles Förderangebot in der WfbM des Rauher Berg e. V.
Werkstattbeschäftigte mit einem hohen Hilfebedarf erhalten in Einzel- und Kleingruppenangeboten spezifische Förderungen in den nachfolgenden Bereichen:
• Sensomotorik sowie Grob- und Feinmotorik
• Alltagskompetenzen
• Sozialkompetenzen
• Persönlichkeitsentwicklung
• Berufsrelevante Kompetenzen / Begleitetes Arbeitstraining
• Körperliche Aktivierung / Bewegungsangebote
• Gemeinsames Erarbeiten von Strukturplänen
• Erstellung und Einübung von Hilfsmitteln zur Unterstützenden Kommunikation
• Kreativangebote
• Umgang mit Stresssituationen
• Gewaltprävention
Gemeinsam mit dem Betreuungsnetz werden individuelle Teilhabe-Planungen erstellt und die einzelnen Fördermaßnahmen halbjährig evaluiert.
Ziel der Intensivförderung ist es, die Teilnehmenden mit einem hohen Hilfebedarf in ihrer Entwicklung zu begleiten sowie ihre Entfaltung der Persönlichkeit und beruflichen Kompetenzen zu fördern.
Für Informationen wenden Sie sich bitte an:
Susanne Krautz
eMail:
Festnetz: 06049 – 96 00 60